Mark Dragunski

deutscher Handballspieler und -trainer

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 2004

Europameister 2004

Vizeweltmeister 2003

Gewinner des City-Cups 1994 und 1998

Gewinner des DHB-Pokals 2003

* 22. Dezember 1970 Recklinghausen

Internationales Sportarchiv 07/2005 vom 19. Februar 2005 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2018

Mit dem Länderspiel Deutschland gegen Schweden im Oktober 2004 beendete der für den VfL Gummersbach spielende Mark Dragunski nach 116 Einsätzen (172 Tore) seine Nationalmannschaftskarriere. Fast genau zehn Jahre hatte der von der Fachzeitschrift handball magazin (11/1996) als "GO(A)LIATH" bezeichnete Dragunski zum Kader der DHB-Auswahl gehört. Auf zwei typische Merkmale des Kreisläufers wollte die Zeitschrift mit dieser Formulierung hinweisen: Körpergröße und Torgefährlichkeit. Und tatsächlich, mit einer Körpergröße von 2,14 m und einem Gewicht von 126 kg (Schuhgröße 52) gehörte Mark Dragunski nicht nur auf nationaler Ebene zu den auffallendsten Spielerpersönlichkeiten auf dem Handballparkett. Bei der Handball-WM 2003 in Portugal verlieh ihm die portugiesische Sportzeitung A Bola den Namen "Gigante Simpático".

Laufbahn

Mark Dragunski, der schon als Schüler immer der Längste seines Jahrgangs war, zog es zu Beginn seiner Sportkarriere ins Wasser und er versuchte sich als Schwimmer und auch als Wasserballer. Dass er im Alter von zehn Jahren dann beim Handball und nicht unter dem Basketballkorb ...